tenavorexilo Logo
tenavorexilo
Finanzexpertise seit Jahren

Gemeinsame Projekte unserer Studenten

Entdecken Sie beeindruckende Teamarbeiten und kollaborative Erfolge aus unserem Finanzbildungsprogramm 2024-2025

156 Abgeschlossene Teamprojekte
89% Erfolgsquote bei Gruppenprojekten
420 Beteiligte Studenten

Herausragende Gemeinschaftsarbeiten

Diese Projekte zeigen, wie unsere Studenten komplexe Finanzthemen gemeinsam meistern und dabei wertvolle Teamfähigkeiten entwickeln.

Finanzanalyse-Team bei der Präsentation ihrer Marktforschung
Marktanalyse

Gemeinsame Portfolioanalyse deutscher Mittelstandsunternehmen

Ein sechsköpfiges Team analysierte über drei Monate die Finanzstrukturen von 25 deutschen Mittelstandsunternehmen. Dabei entwickelten sie ein innovatives Bewertungsmodell, das sowohl quantitative als auch qualitative Faktoren berücksichtigt. Die Zusammenarbeit erfolgte in wöchentlichen Videokonferenzen und gemeinsamen Arbeitsräumen.

6 Teammitglieder
März - Juni 2025

Das Team erarbeitete nicht nur fundierte Analyseergebnisse, sondern entwickelte auch ein digitales Dashboard für die Visualisierung komplexer Finanzdaten. Jedes Teammitglied übernahm Verantwortung für spezifische Industriesektoren, was zu einer beeindruckenden Expertise-Vielfalt führte.

Praxissimulation

Virtuelle Investmentgesellschaft mit realitätsnahem Trading

Acht Studenten gründeten eine simulierte Investmentfirma und verwalteten gemeinsam ein virtuelles Portfolio von 500.000 Euro. Über fünf Monate hinweg trafen sie wöchentliche Investitionsentscheidungen und führten ausführliche Risikoanalysen durch. Die Gruppe erzielte eine beeindruckende Performance von 12,3% Rendite.

8 Teammitglieder
Januar - Mai 2025

Besonders bemerkenswert war die Aufteilung der Verantwortlichkeiten: Während sich drei Teammitglieder auf Aktienanalyse fokussierten, spezialisierten sich andere auf Anleihen, Rohstoffe und Währungen. Die regelmäßigen Strategiesitzungen per Videokonferenz stärkten nicht nur die Fachkompetenz, sondern auch die Kommunikationsfähigkeiten aller Beteiligten.

Studententeam bei der gemeinsamen Entwicklung von Finanzstrategien

Entwickelte Teamfähigkeiten

Durch die intensive Zusammenarbeit in Finanzprojekten entwickeln unsere Studenten wertvolle Soft Skills, die in der Berufswelt hoch geschätzt werden.

Kollaborative Datenanalyse

Teams lernen, gemeinsam große Datenmengen zu strukturieren und zu interpretieren. Dabei entwickeln sie Methoden zur Arbeitsteilung und zum Wissensaustausch, die auch in späteren Berufssituationen wertvoll sind.

42 Projekte in 2025

Gemeinsame Zielsetzung

Von der ersten Projektbesprechung bis zur finalen Präsentation lernen Studenten, realistische Meilensteine zu definieren und diese gemeinschaftlich zu erreichen. Diese Erfahrung prägt ihre Fähigkeit zur strategischen Planung nachhaltig.

38 Projekte in 2025

Konstruktive Konfliktlösung

Bei unterschiedlichen Meinungen zu Investitionsstrategien oder Analysemethoden entwickeln Teams Moderations- und Mediationskompetenzen. Sie lernen, sachliche Diskussionen zu führen und Kompromisse zu finden.

29 Projekte in 2025

Agile Projektmethoden

Inspiriert von modernen Arbeitsweisen der Finanzbranche experimentieren Studenten mit Scrum-Elementen und Design-Thinking-Ansätzen. Diese Methodenkompetenz verschafft ihnen Vorteile beim Berufseinstieg.

33 Projekte in 2025

Iterative Verbesserung

Teams lernen, ihre Analysemodelle und Strategien kontinuierlich zu hinterfragen und zu verbessern. Feedback-Schleifen und Retrospektiven werden zu natürlichen Bestandteilen ihrer Arbeitsweise.

31 Projekte in 2025

Gemeinsame Erfolgsmessung

Erfolg wird nicht mehr nur individuell bewertet, sondern als Teamergebnis betrachtet. Studenten entwickeln ein Verständnis für kollektive Verantwortung und gemeinsame Zielerreichung.

45 Projekte in 2025

Stimmen aus den Teams

Unsere Studenten berichten von ihren Erfahrungen in der gemeinschaftlichen Projektarbeit.

Porträt einer Studentin aus dem Finanzbildungsprogramm

Die Zusammenarbeit in unserem Portfolioanalyse-Team hat mich gelehrt, dass unterschiedliche Perspektiven zu besseren Investitionsentscheidungen führen. Besonders wertvoll waren die wöchentlichen Diskussionsrunden, in denen wir unsere Analyseergebnisse gemeinsam interpretierten und dabei verschiedene Risikobewertungen entwickelten.

Sarah Weber
Teilnehmerin Portfolioanalyse-Team, Abschluss März 2025
Porträt einer Absolventin des Teamarbeitsprogramms

Unser virtuelles Investmentfirma-Projekt war eine echte Herausforderung. Acht verschiedene Meinungen unter einen Hut zu bringen, dabei aber fundierte Finanzentscheidungen zu treffen - das hat uns alle geprägt. Am Ende haben wir nicht nur eine beeindruckende Rendite erzielt, sondern auch gelernt, wie wichtig Kompromisse und strukturierte Kommunikation in Finanzteams sind.

Maria Hoffmann
Leiterin Investmentfirma-Simulation, Abschluss Mai 2025